Ganzheitliche Betrachtung – individuelle Behandlung
Akupunktur und Chinesische Kräutermedizin als Therapieformen im Rahmen der TCM sind individuell auf den Patienten abgestimmt, denn jede Unfruchtbarkeit (bù yùn zhèng, 不孕症) hat ihre eigene Ursache. Somit entsteht eine einzigartige Therapie, die für Jeden individuell passend ist.
Auch außerhalb von China wird das Wissen der TCM seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt, um Paaren bei unerfülltem Kinderwunsch zu helfen. In den letzten Jahren ist klar feststellbar, dass sich auch in Europa immer mehr Paare erfolgreich für eine schonende Behandlung durch die TCM entscheiden. Zahlreiche, auf der ganzen Welt durchgeführte, Studien zeigen, dass die Anwendung von TCM die Schwangerschaftsrate erhöhen kann.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und IVF
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Therapieform, die auf natürlichem Weg und auf eine individuelle Weise unterstützen kann, zum gewünschten Ergebnis zu führen. Und, die als Ergänzung zur Künstlichen Befruchtung (IVF) eingesetzt wird, um die Voraussetzungen zu verbessern und die Patienten/-innen ganzheitlich während dieses Prozesses zu begleiten.
Was müssen Sie vor einer geplanten künstlichen Befruchtung beachten?
Vor einer geplanten Künstlichen Befruchtung wird empfohlen, in einem Zeitraum von mindestens 3 Monaten mit Akupunktur und/oder Chinesischer Kräutertherapie zu beginnen. Während dieser Phase werden die Funktionen der Eierstöcke und des Immunsystems reguliert. Die Qualität und Quantität der Spermien kann ebenso verbessert werden. Oft kann aber auch innerhalb einer gewissen Zeit der Menstruationszyklus der Frau wieder auf die Normalfunktion reguliert werden, so dass eine Schwangerschaft oft auch ohne künstliche Befruchtung möglich ist.
Weitere Schwerpunkte
Chinesische Dermatologie
Sonstiges (TCM-Allgemeinmedizin)
Chinesische Gynäkologie