TCM Jahreszeiten

VOR ALLEM GRÜN ! Grün ist laut der 5-Elemente Theorie die Farbe des Frühlings und der Leber. Im Frühling sollte die Leber mit grünen Nahrungsmittel unterstützt werden. Allgemein gilt, viel grünes Gemüse nährt und stimuliert die Leber. Diese Stimulation aktiviert das...

Im Winter berichten viele Patienten von einem inneren Kältegefühl, kalten Füße oder aber auch einer aufkommenden Erkältung. Hier sind wärmende Getränke wie zum Beispiel Yogi-Tee empfehlenswert. Yogi-Tee wärmt, zerstreut Kälte, stärkt die Abwehr und regt unseren Stoffwechsel an. Leider sind in...

* INGWER * zur kalten Jahreszeit Ingwer ist nicht nur eine wunderbare Ergänzung für unsere Küche, sondern hat auch genug medizinische Eigenschaften, um Bücher füllen. Aber lassen Sie uns einen Blick auf drei wichtige medizinische Aspekte dieser Pflanze werfen: 1. Ingwer ist...

TCM-Gesundheitstips zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten Vorbeugung von Krankheiten ist ein zentraler Punkt der Traditionellen Chinesischen Medizin, kurz TCM - "Krankheit zu behandeln, bevor sie entsteht". Leider kommt Gesundheitsprävention in unseren Breitengraden oft viel zu kurz und wir befassen uns mit dem...

Wussten Sie, dass auch frische Kräuter wärmende Eigenschaften haben können? Dass Sie also mit diesen frischen Kräutern Ihre Speisen "yangisieren" (erwärmen) können? Anbei wie versprochen noch eine kleine Auflistung dieser: Basilikum, Beifuß, Dill, Fenchel, Knoblauch, Koriander, Lauch, Liebstöckel, Lorbeer, Majoran, Merrettich,...

Die kühleren Jahreszeiten kündigen sich an, der Herbst hat begonnen. Laut TCM sollte man seine Lebensgewohnheiten wie auch seine Ernährung den Jahreszeiten anpassen. Nach klassischer TCM-Theorie beginnen Dinge im Herbst zu reifen und zu fallen. Die Jahreszeit Herbst korreliert mit...

Hier noch einmal eine kurze und hoffentlich für Sie hilfreiche Übersicht einiger Tees und Nahrungsmittel (NM), die Sie laut TCM unterstützend bei Erkältungen zu sich nehmen können: * mehr FRÖSTELN als Fieber, verstopfte Nase, Niesen, Husten, Abneigung gegen Kälte, Kopf- und...

Dürfen Pollenallergiker alles essen, was sie wollen? Nein, leider nicht, denn ca. 50 % der Patienten reagieren allergisch auf bestimmte Nahrungsmittel, wie zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Nüsse oder Mandeln. Eine Apfelallergie zum Beispiel äußert sich häufig durch Kribbeln uns Anschwellen der Lippen...

Viele meiner Patienten berichten derzeit über starke Symptome von Heuschnupfen. Dazu möchte ich noch einige kurze und praktische Tipps geben. Heuschnupfenpatienten sollten auf Rauchen verzichten. Durch die ständige Reizung der Atemwege können die Allergene (Pollen) die Schleimhäute deutlich stärker angreifen. ...