
08 Aug. Spätsommer und Milz-Qi: 3 einfache Selbstfürsorge-Tipps
— Unterstützen Sie Ihre Verdauung und emotionale Balance in der Erde-Zeit —
Der Spätsommer ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine besondere Zeit. Es ist die Übergangsphase zwischen der aktiven Sommerenergie und der ruhigeren Herbstzeit. In dieser Phase steht das Erdelement im Mittelpunkt, das eng mit Milz und Magen verbunden ist. Unser Körper sehnt sich jetzt nach Erdung, Nährung und einem gesunden Rhythmus.
Warum ist die Milz so wichtig?
In der TCM gilt die Milz als zentrale Kraft für unsere Verdauung und Energieproduktion. Sie verwandelt Nahrung in Qi (Lebensenergie) und sorgt für emotionale Stabilität. Ist die Milz geschwächt, können Verdauungsprobleme, Müdigkeit oder übermäßiges Grübeln entstehen.
3 praktische Tipps für starke Milz-Energie:
- Warme, nährende Lebensmittel bevorzugen: Verzichten Sie auf kalte Getränke und Rohkost. Setzen Sie stattdessen auf gedämpftes Gemüse, warme Suppen, Congee (Reisbrei) und natürlich süße Lebensmittel wie Kürbis, Süßkartoffeln, Hirse oder Datteln. Diese Nahrungsmittel stärken Ihre Mitte und sind leicht verdaulich.
- Einen ruhigen Tagesrhythmus entwickeln: Die Milz liebt Beständigkeit und Ruhe. Vermeiden Sie Stress, übermäßiges Grübeln und ständige Erreichbarkeit. Bauen Sie sanfte Bewegung wie Qigong oder Spaziergänge in Ihren Alltag ein. Regelmäßige Pausen vom Smartphone unterstützen Ihre innere Balance.
- Akupressurpunkt Milz-6 stimulieren: Milz-6 ist ein kraftvoller Punkt für Verdauung, Energie und Entspannung. Sie finden ihn an der Innenseite Ihres Unterschenkels, etwa drei Fingerbreiten oberhalb des Innenknöchels. Massieren Sie diesen Punkt täglich sanft für 1-2 Minuten.
Fazit
Nutzen Sie die Energie des Spätsommers, um Ihre Mitte zu stärken. Mit diesen einfachen Maßnahmen unterstützen Sie Ihren Körper dabei, gestärkt in den Herbst zu gehen.
Alles Gute für Ihre Gesundheit, Ihre Sabine Schmitz
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur in Köln